Joanna Kowolik
Joanna (sie/ihr) ist Projektmanagerin im Happylab Wien. Ihr Ziel ist es, einen feministischen Diskurs im Bereich des „Making“ zu etablieren und weiblichen Macherinnen in der Maker*innen Community eine Bühne zu bieten.
Olivia Jaques
Olivia ist eine in Wien lebende Kunstschaffende, -forschende und Kulturarbeitende. Ihre Arbeit dreht sich um das Relationale, Soziopolitische (Feministische!) und Performative. Seit 2017 betreibt und ist sie zusammen mit Marlies Surtmann das Performatorium – ein Labor für praxisorientierte Forschung mit und durch performative Mittel.
Katrin Kober
Katrin (sie/ihr) ist Designerin und Forscherin an der Abteilung Human-Computer Interaction der Universität Salzburg. Ihr Fokus liegt auf manchmal übersehenen Akteur*innen und Aktivitäten im Bereich von technologienahem Making.
Georg Regal
Georg (er/ihm) ist Wissenschaftler am Austrian Institute of Technology (AIT). Seine Forschung konzentriert sich auf Human Augmentation, Extended Reality und Interfaces für Menschen mit Behinderungen sowie darauf, wie kritisches Making und Ko-Kreation in diesen Bereichen angewendet werden können.
Leyla Jafarmadar
Leyla (sie/ihr) ist Communications Managerin im Happylab. In ihrer Arbeit legt sie den Fokus darauf, die Stimmen der Maker-Community zu stärken und ihnen eine Plattform zu bieten, um Projekte einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Dabei ist es ihr besonders wichtig, Frauen zu ermutigen, ihre Arbeiten selbstbewusst zu zeigen.
Karim Jafarmadar
Karim (er/ihm) ist Co-Founder des Happylab. Er engagiert sich in der Wissenschaftskommunikation und hat zahlreiche Bildungsformate entwickelt, die darauf abzielen, technische und kreative Arbeiten einem breiten und vielfältigen Publikum zugänglich zu machen, insbesondere innerhalb der Maker-Community.
Martin Murer
Martin (er/sein) ist Interaktions-Designer und Forscher an der Abteilung Human-Computer Interaction der Universität Salzburg. Seine Forschung konzentriert sich auf Schnittstellen zwischen Menschen und Maschinen, zwischen Digitalem und Physischen, zwischen High-und Low-Tech, zwischen Handwerk und Zeitgeist, zwischen Konstruieren und Zerlegen.
Patrícia Reis
Patrícia (she/her) ist Künstlerin, Forscherin und Macherin im Mz* Baltazar’s Lab. Ihre Arbeit konzentriert sich auf sensorische, interaktive Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine, wobei sie einen spielerischen Umgang mit Technologie pflegt, der neue Wege zur Erweiterung der Körperwahrnehmung vorschlägt.
Roland Stelzer
Roland (er/ihm) ist Co-Founder des Happylab. Ein zentraler Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Wissenschaftskommunikation, insbesondere durch die Schaffung zugänglicher Bildungsformate, die neue Zielgruppen in die Maker-Community einladen.
Isabella Krottenberger
Isabella (sie/ihr) ist Junior Expert Advisor am Austrian Institute of Technology (AIT). In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich unter anderem mit der Ausgestaltung und Optimierung von interaktiven Schnittstellen zwischen Mensch und Computer.
Stefanie Wuschitz
Stefanie (sie/ihr) ist Künstlerin und Forscherin. Ihre Arbeit zielt auf die Entmythifizierung und Entkolonialisierung der Technologieproduktion ab. Ihre Methode des feministischen Hackings deckt verborgene Grade sozialer Ungleichheit auf. Sie ist beeinflusst vom neuen feministischen Materialismus und ökofeministischen Werten im Bereich der Open-Source-Kultur.
Anna Watzinger
Anna, wohnhaft in Wien, absolvierte Bildhauerei an der Wiener Kunstschule als auch Digital/Media Art an der Universität für angewandte Kunst Wien. Sie arbeitet mit verschiedenen Medien, Themen und in Kollaborationen, wobei sie sich auf den flüssigen Raum der Begegnung verschiedener Dinge und Phänomene konzentriert. Anna ist derzeit Mitglied von MzBaltazar’s Lab.
Verena Fuchsberger
Verena (sie/ihr) ist Postdoc an der Abteilung Human-Computer Interaction (HCI) an der Universität Salzburg. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich unter anderem mit der empirischen Untersuchung von Ungleichheiten im Zugang zu Making aus der Perspektive der feministischen HCI.
Lale Rodgarkia-Dara
Lale arbeitet als Autorin, Radiomacherin und Medienkünstlerin. Lale entwickelt eine neue elektroakustische Literatur, die es Schriftstellern ermöglicht, sowohl im Kollektiv (mit elektronischen Künstlern und Menschen) als auch als Einzelpersonen mit einer gewissen Distanz zu ihren Texten zu lesen und aufzutreten. Seit 2003 leitet sie Radio-Workshops und engagiert sich in der Community-Arbeit.
Eléni Economidou
Eléni (sie/ihr) ist Makerin und Designforscherin mit einem Hintergrund in Architektur und Interaktionsdesign. Durch Handwerk, digitale Fertigung und Partizipation erforscht sie die Gestaltung von angreifbaren, körperlichen Forschungsprodukten, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Menschen in bestimmten sozial-räumlichen Kontexten abgestimmt sind.
Cornelia Gerdenitsch
Cornelia (sie/ihr) ist Postdoc am Austrian Institute of Technology (AIT). In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit der Gestaltung und dem Umgang mit digitalen Technologien im Kontext von Arbeit und Organisationen.
Nicole Sabella
Nicole (sie/dey) lebt als Künstler*in, Kulturwissenschaftler*in und Kunstvermittler*in in Wien und beschäftigt sich mit performativen Strategien, die von einer queerfeministischen, intersektionalen, diskriminierungskritischen Haltung und kollaborativen Praktiken geprägt sind.
Andreas Wildmann
Andreas ist Elektroniker und leidenschaftlicher Technikvermittler. Er liebt es seine Programmier- und Lötprojekte mit digitaler Fertigung zu kombinieren.
Dorothé Smit
Dorothé (sie/ihr) ist Assistenzprofessorin an der Vrije Universiteit Amsterdam. In den letzten vier Jahren hat sie mehrere Forschungsaktivitäten in Makerspaces durchgeführt, um die Beteiligung von Frauen und anderen unterrepräsentierten Gruppen im technologienahen Making zu untersuchen.